
Starterfragen
Starterfragen sind vorgeschriebene Gesprächseröffner, die erscheinen, wenn Besucher Ihren Chatbot zum ersten Mal öffnen. Sie helfen dabei, das Eis zu brechen, Benutzer zu häufigen Themen zu führen und das Engagement zu erhöhen, indem sie Besuchern zeigen, womit Ihr Assistent helfen kann.
Hinweis: Starterfragen sind eine PRO-Funktion, die eine aktive Lizenz erfordert.
🎯 Was sind Starterfragen?
Zweck und Vorteile
Starterfragen erfüllen mehrere wichtige Zwecke:
Reibung reduzieren: Anstatt auf eine leere Chat-Box zu starren, sehen Besucher klare Optionen zum Beginnen
Gespräche lenken: Benutzer zu Themen führen, in denen Ihr Assistent excelliert
Fähigkeiten zeigen: Die Breite der Hilfe demonstrieren, die Ihr Assistent bieten kann
Engagement erhöhen: Mehr Besucher werden Gespräche beginnen, wenn sie relevante Optionen sehen
Benutzererfahrung verbessern: Besuchern helfen, schneller zu finden, was sie benötigen
Wie sie erscheinen
Wenn ein Besucher Ihren Chatbot zum ersten Mal öffnet, sieht er:
- Eine Willkommensnachricht von Ihrem Assistenten
- 3 anklickbare Starterfragen unter der Nachricht
- Ein Texteingabefeld für benutzerdefinierte Fragen
Das Anklicken einer Starterfrage sendet sie sofort als Nachricht, genau wie das manuelle Tippen.
✍️ Wie man effektive Starterfragen schreibt
1. Fokus auf häufige Bedürfnisse
Ihre Starterfragen sollten die häufigsten Gründe ansprechen, warum Menschen Ihre Website besuchen:
E-Commerce-Beispiel:
- “Was sind Ihre meistverkauften Produkte?”
- “Bieten Sie kostenlosen Versand an?”
- “Wie ist Ihre Rückgaberichtlinie?”
Dienstleistungsunternehmen-Beispiel:
- “Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?”
- “Welche Dienstleistungen bieten Sie an?”
- “Was sind Ihre Preise und Pakete?“
2. Natürliche, gesprächige Sprache verwenden
Schreiben Sie Fragen so, wie Besucher sie tatsächlich stellen würden:
❌ Vermeiden: “Informationen bezüglich operativer Verfahren” ✅ Besser: “Wie funktioniert Ihr Prozess?”
❌ Vermeiden: “Preisstruktur-Anfragen” ✅ Besser: “Wie viel kostet es?“
3. Spezifisch aber flexibel machen
❌ Zu vage: “Erzählen Sie mir über Ihr Unternehmen” ✅ Genau richtig: “Was unterscheidet Sie von Konkurrenten?”
❌ Zu spezifisch: “Liefern Sie dienstags zur Hauptstraße 123?” ✅ Genau richtig: “Welche Lieferoptionen haben Sie?”
📝 Beispiele nach Branche
E-Commerce & Einzelhandel
- “Was sind Ihre Bestseller diesen Monat?”
- “Bieten Sie kostenlosen Versand an?”
- “Wie ist Ihre Rückgaberichtlinie?”
Professionelle Dienstleistungen
- “Wie kann ich einen Beratungstermin vereinbaren?”
- “Welche Erfahrung haben Sie mit meiner Branche?”
- “Was sind Ihre Preise?”
Restaurants & Gastronomie
- “Was steht heute auf der Speisekarte?”
- “Nehmen Sie Reservierungen entgegen?”
- “Was sind Ihre Öffnungszeiten?”
⚡ Best Practices
Do’s
- Mit echten Menschen testen
- Regelmäßig aktualisieren
- Ihrer Markenstimme entsprechen
- Mobilfreundlich halten
- Auf Besucherwert fokussieren
Don’ts
- Nicht zu lang machen
- Keinen Fachjargon verwenden
- Nicht zu verkäuferisch sein
- Themen nicht überlappen lassen
- Keine falschen Erwartungen wecken
⚙️ Konfiguration
- Navigieren Sie zum Fragen-Tab in Ihrem AAIA-Dashboard
- Geben Sie Ihre drei Starterfragen ein
- Einstellungen speichern
- Die Erfahrung testen
Zeichenbegrenzungen: Halten Sie Fragen unter 10-12 Wörtern für optimale Anzeige.
🔗 Nächste Schritte
- Ihren Assistenten konfigurieren: Persönlichkeit und Funktionen einstellen
- Effektive Prompts schreiben: Sicherstellen, dass Ihr Assistent diese Themen behandeln kann
- Leistung überwachen: Engagement verfolgen und optimieren
Großartige Starterfragen fühlen sich natürlich und hilfreich an. Fokussieren Sie auf echten Besucherwert statt auf clevere Formulierungen.