
Seitenkontext verstehen
Seitenkontext ermöglicht es Ihrem AAIA-Assistenten zu verstehen, welche Seite der Besucher gerade betrachtet und diese Information in Gespräche einzubeziehen. Dies macht Antworten relevanter, genauer und hilfreicher durch situatives Bewusstsein.
Hinweis: Seitenkontext ist eine PRO-Funktion, die eine aktive Lizenz erfordert.
🎯 Was ist Seitenkontext?
Wie es funktioniert
Wenn aktiviert, tut Ihr Assistent automatisch:
- Erkennt die aktuelle Seite, die der Besucher betrachtet
- Extrahiert relevanten Inhalt von dieser Seite (Titel, Überschriften, Schlüsseltext)
- Bezieht diese Information ein in Gesprächsantworten
- Gibt seitenspezifische Antworten statt allgemeiner Antworten
Arten von erfasstem Kontext
Seiteninformationen:
- Seitentitel und Meta-Beschreibung
- Hauptüberschriften (H1, H2, H3)
- Wichtige Inhaltsbereiche
- Produktdetails (für E-Commerce)
- Servicebeschreibungen
Situatives Bewusstsein:
- Was der Besucher gerade betrachtet
- Spezifische Produkte oder Services, die sie interessieren
- Inhalt, zu dem sie Fragen haben könnten
- Verwandte Informationen, die sie benötigen könnten
💡 Vorteile des Seitenkontexts
Relevantere Antworten
Ohne Seitenkontext:
- Benutzer: “Was ist der Preis?”
- Assistent: “Über welches Produkt fragen Sie?”
Mit Seitenkontext:
- Benutzer: “Was ist der Preis?” (betrachtet iPhone 15 Pro Seite)
- Assistent: “Das iPhone 15 Pro beginnt bei 999€ für das 128GB-Modell. Möchten Sie unsere aktuellen Angebote sehen?”
Verbesserte Benutzererfahrung
Schnellere Antworten: Keine Notwendigkeit zu spezifizieren, was sie betrachten Natürliche Gespräche: Fragen fließen natürlicher Reduzierte Reibung: Weniger Klärungsfragen nötig Bessere Führung: Assistent kann auf spezifische Seitenelemente verweisen
Geschäftsvorteile
Höhere Konversion: Gezielteren Antworten führen zu besseren Ergebnissen Reduzierter Support: Weniger verwirrungsbasierte Fragen Bessere Analysen: Verständnis seitenspezifischer Interessen Verbesserte Personalisierung: Antworten angepasst an Besucherabsicht
⚙️ Konfigurationsoptionen
Seitenkontext aktivieren
- Navigieren Sie zum Seitenkontext-Tab in Ihrem AAIA-Dashboard
- Schalten Sie “Seitenkontext aktivieren” auf EIN
- Konfigurieren Sie Inhaltserfassungseinstellungen
- Speichern und testen
Inhaltserfassungseinstellungen
CSS-Selektor für Kontext: Spezifizieren Sie, welche Teile Ihrer Seite erfasst werden sollen
- Standard: Hauptinhaltsbereiche
- Benutzerdefiniert: Spezifische Bereiche ansprechen (z.B.
.product-details
,#main-content
)
Hauptseiteninhalt erfassen: Allgemeinen Seiteninhalt in Kontext einschließen
- Für die meisten Websites empfohlen
- Hilft bei allgemeinen seitenbezogenen Fragen
Erweiterte Konfiguration
Inhaltsfilterung: Wählen Sie, welche Inhaltstypen ein-/ausgeschlossen werden Prioritätsbereiche: Bestimmte Seitenbereiche gegenüber anderen betonen Dynamischer Inhalt: JavaScript-geladenen Inhalt angemessen behandeln
🎨 Anwendungsfälle nach Branche
E-Commerce
Szenario: Kunde betrachtet Produktseite Kontext: Produktname, Preis, Eigenschaften, Verfügbarkeit Bessere Antworten: Spezifische Produktfragen, Vergleiche, Kaufhilfe
Dienstleistungen
Szenario: Besucher auf Service-Beschreibungsseite Kontext: Service-Details, Vorteile, Preise, Prozess Bessere Antworten: Service-spezifische Fragen, Buchungsassistenz, Anpassungsoptionen
Inhalt/Blog
Szenario: Leser auf Blog-Artikel Kontext: Artikel-Thema, Kernpunkte, Autor, Datum Bessere Antworten: Artikel-bezogene Fragen, verwandte Inhaltsvorschläge, tiefere Erklärungen
Restaurant
Szenario: Kunde betrachtet Speisekarte Kontext: Verfügbare Gerichte, Preise, Diätoptionen Bessere Antworten: Speisekarten-Fragen, Diät-Anpassungen, Bestellhilfe
🔧 Implementierungs-Best-Practices
Ihre Inhaltsstruktur optimieren
Klare Überschriften: Verwenden Sie beschreibende H1, H2, H3 Tags Strukturierter Inhalt: Informationen logisch organisieren Semantisches HTML: Ordnungsgemäße HTML-Elemente für bessere Extraktion verwenden Meta-Informationen: Relevante Meta-Beschreibungen und Titel einschließen
Kontexterfassung testen
Inhalt verifizieren: Überprüfen Sie, welcher Inhalt von jeder Seite erfasst wird Antworten testen: Sicherstellen, dass der Assistent Seitenkontext angemessen verwendet Leistung überwachen: Verfolgen Sie, ob Kontext die Gesprächsqualität verbessert
Inhaltsrichtlinien
Relevante Informationen: Sicherstellen, dass erfasster Inhalt für Gespräche nützlich ist Aktuell: Seiteninhalt aktuell und genau halten Zugänglich: Klare, verständliche Sprache verwenden Vollständig: Alle Informationen einschließen, nach denen Besucher fragen könnten
🛠️ Technische Überlegungen
Leistungsauswirkung
Minimaler Overhead: Kontexterfassung ist leichtgewichtig und schnell Caching: Inhalt wird zwischengespeichert, um wiederholte Verarbeitung zu vermeiden Selektive Erfassung: Nur relevanter Inhalt wird verarbeitet
Datenschutz und Sicherheit
Keine persönlichen Daten: Nur öffentlicher Seiteninhalt wird erfasst Besucherdatenschutz: Keine persönlichen Informationen werden gespeichert oder verarbeitet Sichere Verarbeitung: Alle Kontextbehandlung folgt Sicherheits-Best-Practices
Kompatibilität
Funktioniert mit: Allen modernen Websites und CMSes JavaScript-Support: Behandelt sowohl statischen als auch dynamischen Inhalt Mobilfreundlich: Kontexterfassung funktioniert auf allen Geräten
📊 Erfolg messen
Zu überwachende Analysen
Kontextnutzung: Wie oft Seitenkontext Antworten beeinflusst Antwortqualität: Verbesserung der Gesprächsrelevanz Benutzerzufriedenheit: Weniger benötigte Klärungsanfragen Konversionsauswirkung: Effekt auf gewünschte Benutzeraktionen
A/B-Tests
Testen Sie Seitenkontext ein/aus, um zu messen:
- Gesprächslänge und Engagement
- Benutzerzufriedenheits-Bewertungen
- Konversionsraten und Zielerreichung
- Support-Ticket-Reduzierung
🚨 Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Inhalt nicht erfasst: CSS-Selektoren und Seitenstruktur überprüfen Irrelevanter Kontext: Inhaltsfiltereinstellungen anpassen Leistungsprobleme: Inhaltsauswahl und Caching optimieren
Inhaltsqualität
Zu viel Kontext: Nur auf wesentliche Informationen beschränken Veraltete Informationen: Sicherstellen, dass erfasster Inhalt aktuell bleibt Fehlende Schlüsseldetails: Alle wichtigen Seitenelemente einschließen
🔗 Integration mit anderen Funktionen
Funktioniert mit Systemanweisungen
Seitenkontext verbessert das Grundwissen Ihres Assistenten mit aktuellen Seiteninformationen.
Ergänzt Starterfragen
Kontextbewusste Starterfragen können spezifischer für die aktuelle Seite sein.
Verbessert Nachfragefragen
Nachfragefragen können auf spezifische Seitenelemente und Inhalte verweisen.
🔗 Nächste Schritte
- Leistung überwachen: Auswirkung auf Gespräche verfolgen
Seitenkontext verwandelt allgemeine Chatbot-Interaktionen in intelligente, situative Gespräche. Je besser Ihr Seiteninhalt strukturiert ist, desto hilfreicher wird Ihr Assistent.