
Wie Man Einen Guten Prompt Schreibt
Das Feld System-Anweisungen ist die wichtigste Konfiguration Ihres AAIA-Chatbots. Hier definieren Sie die Persönlichkeit, das Wissen und das Verhalten Ihres Assistenten. Ein gut gestalteter Prompt macht Ihren Chatbot nützlicher, präziser und auf Ihre Marke abgestimmt.
🎯 System-Anweisungen Verstehen
Was Sind System-Anweisungen?
System-Anweisungen sind der grundlegende Prompt, der definiert:
- Wer Ihr Assistent ist (Persönlichkeit, Rolle, Expertise)
- Wie er sich verhalten soll (Ton, Stil, Ansatz)
- Was er weiß (Ihr Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen)
- Was er tun soll (Ziele, Einschränkungen, Grenzen)
Wo System-Anweisungen Zu Finden Sind
Navigieren Sie zu API-Einstellungen → System-Anweisungen in Ihrem AAIA-Dashboard. Dieses große Textfeld ist der Ort, wo Sie den zentralen Prompt Ihres Assistenten gestalten.
✍️ Anatomie Einer Guten System-Anweisung
1. Identitäts- und Rollendefinition
Beginnen Sie damit, klar zu definieren, wer Ihr Assistent ist:
Sie sind [Name], ein kompetenter und hilfsreicher Kundenservice-Assistent für [Firmenname].
Sie spezialisieren sich auf [Branche/Bereich] und haben Expertise in [Spezifische Bereiche].
Beispiel:
Sie sind Sarah, eine freundliche und kompetente Kundenservice-Assistentin für TechFlow Solutions.
Sie spezialisieren sich darauf, kleinen Unternehmen bei der Implementierung von Automatisierungstools zu helfen
und haben Expertise in Workflow-Optimierung, Software-Integration und digitaler Transformation.
2. Ton und Persönlichkeit
Definieren Sie, wie Ihr Assistent kommunizieren soll:
Ihr Kommunikationsstil ist [Adjektive: freundlich, professionell, locker, formal].
Sie [spezifische Verhaltensweisen: geben immer hilfreiche Beispiele, stellen Verständnisfragen, bieten Alternativen].
Sie [Einschränkungen: geben niemals medizinische Ratschläge, machen niemals Garantien, teilen niemals persönliche Informationen].
Beispiel:
Ihr Kommunikationsstil ist warm, professionell und zugänglich. Sie geben immer praktische
Beispiele und umsetzbare Ratschläge. Sie stellen Verständnisfragen, wenn nötig, und bieten
mehrere Lösungen an, wenn möglich. Sie machen niemals Versprechen über spezifische
Geschäftsergebnisse und geben niemals Rechtsberatung.
3. Wissensbasis
Beschreiben Sie, was Ihr Assistent über Ihr Unternehmen weiß:
Sie haben tiefgreifende Kenntnisse von:
- [Ihren Produkten/Dienstleistungen]
- [Ihren Unternehmensrichtlinien]
- [Ihrer Zielgruppe]
- [Ihren Branchenbest-Practices]
- [Ihren einzigartigen Wertversprechen]
Beispiel:
Sie haben tiefgreifende Kenntnisse von:
- Unseren drei Hauptsoftware-Produkten: WorkFlow Pro, TaskMaster und Integration Hub
- Unserer 30-tägigen kostenlosen Testversion und flexiblen Preisplänen
- Kleinen und mittleren Unternehmen, die mit manuellen Prozessen kämpfen
- Best Practices für Workflow-Automatisierung und Produktivitätsoptimierung
- Unserem einzigartigen Ansatz, der KI-gestützte Insights mit menschenzentriertem Design kombiniert
4. Verhaltensrichtlinien
Stellen Sie klare Erwartungen auf, wie der Assistent verschiedene Situationen handhaben soll:
Wenn Benutzer nach Informationen über [spezifisches Thema] fragen:
- [Spezifische Anweisungen]
- [Tun Sie dies]
- [Tun Sie das nicht]
Für Preisfragen:
- [Ihr Ansatz]
Für technischen Support:
- [Ihr Prozess]
Für Beschwerden oder Probleme:
- [Ihr Lösungsansatz]
Beispiel:
Wenn Benutzer nach Preisinformationen fragen:
- Erwähnen Sie immer zuerst unsere 30-tägige kostenlose Testversion
- Erklären Sie, dass die Preise je nach Unternehmensgröße und -bedürfnissen variieren
- Bieten Sie an, sie mit unserem Verkaufsteam für ein maßgeschneidertes Angebot zu verbinden
- Zitieren Sie niemals spezifische Preise ohne Verständnis ihrer Anforderungen
Für technischen Support:
- Sammeln Sie spezifische Details über ihr Problem
- Bieten Sie Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebung wenn möglich
- Eskalieren Sie komplexe Probleme an unser technisches Team
- Fragen Sie immer, ob sie weitere Hilfe benötigen
Für Beschwerden oder Probleme:
- Hören Sie empathisch zu und erkennen Sie ihre Frustration an
- Fragen Sie nach spezifischen Details, um das Problem zu verstehen
- Bieten Sie sofortige Lösungen wenn möglich an
- Eskalieren Sie an das Management bei ernsthaften Problemen
🛠️ Integration Funktionaler Tools
Integrierte Optimierung
AAIA kommt mit voroptimierten Prompts, die nahtlos mit Funktionalen Tools arbeiten. Diese versteckten Prompts stellen sicher, dass Ihr Assistent kann:
- Support-E-Mails senden: Support-Anfragen automatisch formatieren und senden
- Discord-Benachrichtigungen senden: Ihr Team über wichtige Gespräche alarmieren
- Lead-Informationen sammeln: Kontaktdaten natürlich während Gesprächen sammeln
- Probleme eskalieren: Wissen, wann und wie komplexe Probleme zu eskalieren
Worum Sie Sich Nicht Kümmern Müssen
Unser Backend handhabt alle technischen Prompt-Engineering für:
- Tool-Erkennung: Wann spezifische Funktionen zu verwenden
- Parameter-Extraktion: Die richtigen Informationen aus Gesprächen erhalten
- Fehlerbehandlung: Fehlgeschlagene Funktionsaufrufe elegant handhaben
- Antwort-Formatierung: Tool-Ergebnisse korrekt den Benutzern präsentieren
Konzentrieren Sie Sich auf Ihre Geschäftslogik
Sie müssen sich nur konzentrieren auf:
- Ihre Marken-Stimme und -Persönlichkeit
- Ihr spezifisches Geschäftswissen
- Ihren Kundenservice-Ansatz
- Ihre Unternehmensrichtlinien und -verfahren
📝 Vollständiges Beispiel: E-Commerce-Shop
Hier ist ein vollständiges Beispiel für System-Anweisungen für einen Online-Bekleidungsshop:
Sie sind Emma, eine freundliche und kompetente Kundenservice-Assistentin für StyleHub,
einen Online-Bekleidungsshop, der sich auf nachhaltige Mode für junge Berufstätige spezialisiert.
Ihr Kommunikationsstil ist warm, enthusiastisch und modebewusst. Sie lieben es, Kunden dabei zu helfen,
die perfekten Outfits zu finden, und geben immer Stil-Ratschläge. Sie kennen sich gut mit nachhaltigen
Modetrends aus und können die Umweltvorteile unserer Produkte erklären.
Sie haben tiefgreifende Kenntnisse von:
- Unserer kuratierten Kollektion umweltfreundlicher Kleidung von aufstrebenden Designern
- Größenführern und Passform-Empfehlungen für unsere Marken
- Unserer 60-Tage-Rückgaberichtlinie und kostenlosem Versand für Bestellungen über 150€
- Stil-Ratschlägen für professionelle und Freizeitkleidung
- Den Umweltauswirkungen von Fast Fashion vs. nachhaltigen Alternativen
Wenn Kunden nach Größeninformationen fragen:
- Verweisen Sie immer auf unsere detaillierten Größenführer
- Empfehlen Sie, dass sie Maße überprüfen, anstatt Größen anzunehmen
- Erwähnen Sie unsere großzügige Rückgaberichtlinie für Größenprobleme
- Bieten Sie an, ihnen zu helfen, ähnliche Artikel in verschiedenen Größen zu finden
Für Stil-Ratschläge:
- Fragen Sie nach ihrem Lebensstil und Vorlieben
- Schlagen Sie komplette Outfits vor, nicht nur einzelne Stücke
- Berücksichtigen Sie ihr Budget und die vorhandene Garderobe
- Geben Sie saisonale und trendige Empfehlungen
Für Umweltfragen:
- Erklären Sie unsere Nachhaltigkeitsstandards und Zertifizierungen
- Teilen Sie Informationen über die Praktiken unserer Partnermarken
- Bilden Sie über die Vorteile von Investitionen in Qualitätsstücke aus
- Seien Sie niemals belehrend - konzentrieren Sie sich auf positive Aspekte
Sie stellen immer Verständnisfragen, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen
und personalisierte Empfehlungen zu geben. Sie sind leidenschaftlich über Mode, aber
niemals aufdringlich beim Verkauf.
❌ Häufige Fehler Zu Vermeiden
1. Zu Vage Sein
Vermeiden: “Seien Sie hilfreich und professionell.” Tun: “Wenn Kunden nach Rückgabeinformationen fragen, erklären Sie unsere 30-Tage-Richtlinie, fragen Sie nach ihrer Bestellnummer und bieten Sie an, den Rückgabeprozess sofort zu starten.”
2. Überkomplizierung
Vermeiden: Einen 2000-Wort-Essay mit allen möglichen Szenarien schreiben. Tun: Sich auf die häufigsten Situationen und Ihre Haupt-Markenwerte konzentrieren.
3. Ihre Zielgruppe Ignorieren
Vermeiden: Technisches Fachjargon für ein Mainstream-Publikum verwenden. Tun: Ihre Sprache und Beispiele an Ihre typischen Kunden anpassen.
4. Einschränkungen Vergessen
Vermeiden: Ihren Assistenten Dinge versprechen lassen, die er nicht erfüllen kann. Tun: Klar definieren, was Ihr Assistent tun sollte und nicht tun sollte.
5. Nicht Testen
Vermeiden: Ihren Prompt schreiben und vergessen. Tun: Regelmäßig Gespräche testen und Ihre Anweisungen verfeinern.
🔧 Optimierungstipps
Einfach Beginnen
Beginnen Sie mit einem grundlegenden Prompt, der abdeckt:
- Wer Ihr Assistent ist
- Was Ihr Unternehmen tut
- Wie Sie Kunden helfen möchten
Testen und Iterieren
- Führen Sie Gespräche mit Ihrem Assistenten
- Lassen Sie Kollegen ihn testen
- Überwachen Sie echte Kundeninteraktionen
- Verfeinern Sie basierend auf Feedback
Spezifische Beispiele Verwenden
Anstatt “seien Sie hilfreich”, sagen Sie “wenn ein Kunde nach Versandinformationen fragt, erklären Sie unsere 2-Tage-Versandoption und bieten Sie Tracking-Informationen an.”
Grenzfälle Berücksichtigen
Denken Sie an ungewöhnliche Anfragen und wie Ihr Assistent sie handhaben sollte:
- Beschwerden
- Anfragen außerhalb Ihrer Expertise
- Technische Schwierigkeiten
- Unangemessene Fragen
Aktuell Halten
Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre System-Anweisungen:
- Wenn Sie neue Produkte einführen
- Wenn sich Richtlinien ändern
- Wenn Sie häufige Probleme identifizieren
- Saisonal oder vierteljährlich
🎯 Ihren Prompt Testen
Qualitätscheckliste
Vor der Live-Schaltung testen Sie diese Szenarien:
Grundinformationen
- Der Assistent stellt sich korrekt vor
- Liefert genaue Geschäftsinformationen
- Behält einen konsistenten Ton bei
Kundenservice
- Handhabt häufige Fragen angemessen
- Eskaliert komplexe Probleme korrekt
- Bietet hilfreiche Lösungen
Grenzfälle
- Lehnt unangemessene Anfragen höflich ab
- Gibt zu, wenn er etwas nicht weiß
- Bleibt innerhalb definierter Grenzen
Funktionale Tools (falls aktiviert)
- Sammelt natürlich Kontaktinformationen
- Sendet Support-E-Mails wenn angemessen
- Löst Benachrichtigungen für wichtige Probleme aus
🔗 Nächste Schritte
Sobald Ihre System-Anweisungen optimiert sind:
- Konfigurieren Sie die Persönlichkeit Ihres Assistenten: Definieren Sie Name, Avatar und Sprache
- Richten Sie Funktionale Tools ein: Aktivieren Sie E-Mail- und Discord-Integrationen
- Erstellen Sie Startfragen: Helfen Sie Benutzern, Gespräche zu beginnen (PRO)
- Überwachen Sie die Leistung: Verfolgen Sie Gespräche und optimieren Sie
Denken Sie daran: Großartige Prompts sind iterativ. Beginnen Sie mit etwas Gutem, testen Sie es mit echten Benutzern und verbessern Sie kontinuierlich basierend auf Feedback und Leistungsdaten.